Daten- und Datenschutzrichtlinie

Abschnitt 1: Datenverarbeiter


Der Datenverarbeiter im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:

Click2Refund Inc.

1 King Street West Suite 4800-200 Toronto, ON, M5H 1A1

Phone: +1 416-525-4764

E-mail: [email protected]

Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


Abschnitt 2: Datenschutzbeauftragter


Unser Datenschutzbeauftragter ist verantwortlich für die Überwachung aller Vorgänge im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung innerhalb unserer Organisation. Sie können den Datenschutzbeauftragten regelmäßig per E-Mail unter der oben genannten Adresse erreichen.


Abschnitt 3: Gegenstand unserer Datenverarbeitung und des Datenschutzes


Wir verarbeiten und schützen personenbezogene Daten auf unserer Website. Sie verstehen und akzeptieren hiermit, dass personenbezogene Daten alle Informationen umfassen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (die sogenannte „betroffene Person“) beziehen. Dazu gehören unter anderem Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern.

Zusätzlich erfassen wir weitere Informationen, die nicht zur direkten Identifizierung dienen. Diese umfassen beispielsweise: Beginn, Ende und Umfang der Nutzung unserer Website,sowie Daten zu Diensten Dritter, die wir zu Marketingzwecken verwenden können Diese Informationen helfen uns, die Reichweite unserer Website und Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern.

Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir aufgrund der Natur unserer Dienstleistungen auch Reisedetails (z. B. Flugdaten und Unterbrechungen) sowie Informationen zu finanziellen Transaktionen (z. B. Zahlungsarten, Beträge, Bankverbindungen) erheben und verarbeiten. Diese Daten sind für die Erbringung unserer Dienstleistungen unerlässlich und werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, für den sie von Ihnen bereitgestellt wurden.


Abschnitt 4: Wann verarbeiten wir Daten?


Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur mit gesetzlicher Erlaubnis, insbesondere wenn: die Verarbeitung für die Erbringung unserer Dienstleistungen (online oder vertraglich) erforderlich ist, eine rechtlich notwendige Einwilligung vorliegt, oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben.

Mögliche Verarbeitungszwecke Ihrer Daten:

  • Analyse und Anpassung unserer Dienstleistungen,
  • Sicherstellung der Sicherheit unserer Online-Inhalte,
  • Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen,
  • Information über wichtige Neuerungen und Änderungen auf unserer Website oder zu unseren Dienstleistungen
  • Personalisierung Ihres Nutzererlebnisses,
  • Behebung von Problemen und Streitbeilegung,
  • Kontinuierliche Bewertung und Verbesserung der Click2Refund Website und ihrer Dienste,
  • Erkennung und Verhinderung von Betrug, Fehlern und anderen kriminellen Aktivitäten,
  • Information über weitere Dienstleistungen, Produkte oder Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein könnten,
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen bei Kontaktaufnahme (z. B. per Telefon, E-Mail, Twitter oder Facebook).
  • Datenlöschung: Grundsätzlich löschen wir gespeicherte Daten, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden. Ausnahmen: Sollten gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen), können wir die Daten nicht sofort löschen. In diesem Fall stellen wir sicher, dass die Daten nicht für andere Zwecke verwendet werden.


Abschnitt 5: Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Website


Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch dann, wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken besuchen und keine weiteren Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Dabei erfassen wir Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sind technisch notwendig, um die vollständige Funktionalität der Website sicherzustellen und dienen gleichzeitig der Sicherheit und Stabilität. Zu den erfassten Daten gehören:

  • Webseiten, die Sie über uns besuchen oder die Sie auf unsere Seite verweisen,
  • Ihre IP-Adresse,
  • Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuchs sowie die von Ihnen angesehenen Seiten,
  • Der Anbieter Ihres Internetdienstes,
  • Typ, Version und Sprache Ihres Betriebssystems und Browsers,
  • Server-Protokolldateien,
  • Die Menge der zwischen Ihnen und unserer Website übertragenen Daten,
  • Ihre Zeitzone,
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode.

Um interaktive Inhalte wie Bilder, Audio- und Videos bereitzustellen, verwenden wir Pageflow-Software sowie externe Dienstleister. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie auf solche Inhalte zugreifen. Sie verstehen und akzeptieren, dass diese Dienstleister ausschließlich nach unseren Anweisungen handeln und in der Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt sind.


Abschnitt 6: Cookies


Click2Refund Click2Refund verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren und zu optimieren. Cookies helfen uns dabei, Ihnen schnellere und gezieltere Ergebnisse zu liefern und die Website individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Ablehnung von Cookies die Leistung der Website auf Ihrem Gerät beeinträchtigen und sich negativ auf Ihr Nutzungserlebnis auswirken kann Click2Refund website.

Cookies sind kleine Dateien, die über Ihren Webbrowser auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies

Wir setzen Cookies mit unterschiedlichen Funktionen ein und verfolgen damit eine Vielzahl von Zwecken. Cookies lassen sich danach unterscheiden, ob sie technisch zwingend erforderlich sind – also ob sie für die korrekte Funktion der Website unerlässlich sind. Sie unterscheiden sich außerdem in der Speicherdauer, also wie lange sie auf Ihrem Gerät verbleiben und verwendet werden. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, ob die Cookies direkt von unserer Website oder von Dritten gesetzt werden – und falls ja, von welchem Anbieter

Technische Anforderung

Technisch vorgeschriebene Cookies: Wir verwenden bestimmte Cookies, die zwingend erforderlich sind, um die rechtskonforme Funktion unserer Website und ihrer Dienste sicherzustellen. Diese Cookies werden automatisch gesetzt, sobald Sie die Website oder eine bestimmte Funktion aufrufen – es sei denn, Sie haben das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert.

Technisch nicht-obligatorische Cookies: Technisch nicht-obligatorische Cookies werden verwendet, um die Leistung und den Komfort unserer Website zu verbessern oder um bestimmte von Ihnen vorgenommene Einstellungen zu speichern. Darüber hinaus setzen wir diese Cookies ein, um zu ermitteln, wie häufig bestimmte Bereiche unserer Website genutzt werden, damit wir unsere Dienste künftig besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Technisch nicht-obligatorische Cookies werden nur dann gespeichert, wenn Sie das entsprechende Kästchen aktivieren und damit bestätigen, dass Sie unsere Cookie-Richtlinie gelesen haben und die Website weiterhin nutzen.

Aufbewahrungsfrist

Sitzungs-Cookies: Viele Cookies sind nur während der aktuellen Sitzung erforderlich und bleiben aktiv, solange Sie die Seite nutzen. Diese verlieren ihre Gültigkeit oder werden gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen oder Ihre Sitzung abläuft. Solche Session-Cookies speichern beispielsweise Informationen, die während Ihrer Sitzung benötigt werden.

Permanente Cookies Einige Cookies bleiben über die Sitzung hinaus für einen längeren Zeitraum gespeichert. Sie erkennen Sie wieder, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Dies ermöglicht es Ihnen, gespeicherte Einstellungen wieder aufzurufen und sorgt für schnelleren Zugriff und mehr Komfort – etwa durch die Speicherung Ihrer bevorzugten Sprache. Permanente Cookies werden automatisch gelöscht, sobald eine festgelegte Zeitspanne abgelaufen ist, nachdem Sie die Seite besucht haben, auf der das Cookie gesetzt wurde.

Anbieter von Cookies

Cookies von Dritten: Diese Cookies werden von externen Websites oder Anbietern gesetzt und verwendet – beispielsweise von Betreibern von Webanalysetools. Weitere Informationen zu Webanalysetools und zur Reichweitenmessung finden Sie weiter unten in dieser Richtlinie. Drittanbieter setzen Cookies unter anderem ein, um Werbung anzuzeigen oder Social-Media-Inhalte zu integrieren, etwa durch die Verwendung von Social Plugins.

Widerspruch und Löschung der Verwendung von Cookies Wie bereits erwähnt, ist die Annahme von Cookies für die Nutzung unserer Website nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie diese Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Sie können außerdem bereits gespeicherte Cookies jederzeit über die Browsereinstellungen löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität unserer Dienste eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

Abschnitt 7: Verarbeitung von Daten zur Erfüllung des Vertrags


Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns mit der Geltendmachung Ihrer Entschädigung gegenüber einer Fluggesellschaft beauftragen. Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören unter anderem unsere Kommunikation mit Ihnen, die Einzelheiten Ihrer Reise und Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen. Unsere vertraglichen Leistungen sowie das Vertragsverhältnis mit Ihnen im Falle einer Beauftragung sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt, die unter click2refund.com/de/Bedingungen einsehbar sind.

Sie verstehen und akzeptieren, dass wir ohne die Bereitstellung der für die Prüfung und Einziehung Ihrer Entschädigung erforderlichen Informationen keinen Vertrag mit Ihnen abschließen können.

Sie erkennen an, dass wir Ihre Daten zur Durchsetzung der Entschädigung an Dienstleister (z. B. Anbieter von Webdiensten) weitergeben dürfen. Darüber hinaus werden Ihre Daten an die Fluggesellschaft(en) weitergeleitet, die an Ihrem Fall beteiligt sind, um diese über Ihre Entschädigung zu informieren und deren Auszahlung zu veranlassen. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an unsere Vertragsanwälte und/oder öffentliche Einrichtungen weiterzugeben, um Ihre Ansprüche durchzusetzen. Wir bemühen uns stets, die Datenweitergabe auf das notwendige Minimum zu beschränken. Aufgrund der Art unseres Vertragsverhältnisses kann jedoch in einigen Fällen eine vollständige Offenlegung erforderlich sein, wenn der Anspruch umfassend geprüft werden muss.

Zahlungsdaten werden ausschließlich dann erhoben, wenn eine Zahlung an Sie fällig ist.


Abschnitt 8: Plug-ins für soziale Medien


Diese Website verwendet Social Plug-ins von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Google+ und Twitter. Die entsprechenden Adressen der Anbieter lauten:

Facebook Inc., 601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.

Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Auf unserer Website befinden sich Schaltflächen, mit denen Sie Inhalte auf Google+, Facebook und Twitter teilen können. So haben Sie die Möglichkeit, unsere Website auf Ihren bevorzugten Social-Media-Plattformen mit Freunden zu teilen. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir die Shariff-Lösung implementiert. Dies bedeutet, dass beim Besuch unserer Website keine Daten automatisch an die sozialen Netzwerke übertragen werden.

Sie erkennen jedoch an, dass Ihr Browser beim Anklicken eines Social-Media-Buttons eine direkte Verbindung zum Server des jeweiligen sozialen Netzwerks herstellt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der erhobenen Daten und übernehmen keine Verantwortung für die Datenverarbeitung durch die Betreiber der Social-Media-Plattformen. Bitte beachten Sie, dass Social-Media-Betreiber möglicherweise Informationen darüber verarbeiten, dass Sie unsere Website besucht haben. Falls Sie währenddessen in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann Ihr Besuch mit Ihrem Profil verknüpft werden.

Selbst wenn Sie kein registrierter Nutzer sind, kann die Plattform durch das Plug-in Ihre IP-Adresse erfassen und speichern.

Unsere Empfehlung: Lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter, um mehr über den Umfang und Zweck der Datenerhebung sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zu erfahren:

www.facebook.com/policy.php

www.twitter.com/privacy

www.whatsapp.com/legal/

www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Falls Sie nicht möchten, dass Social-Media-Plattformen über unsere Website Daten erfassen:


Abschnitt 9: Bing-Anzeigen


Unsere Website nutzt das Conversion-Tracking von Bing Ads, das von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA („Microsoft“) bereitgestellt wird. Zu diesem Zweck speichert Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Computer oder Zugriffsgerät, wenn Sie über eine Microsoft Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Dadurch können Microsoft Bing und Click2Refund erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zur Website weitergeleitet wurde und eine vordefinierte Zielseite (Conversion Site) erreicht hat.

Die durch dieses Verfahren gewonnenen Daten geben Aufschluss über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt und die Conversion-Site besucht haben. Dabei werden jedoch keine persönlichen Daten weitergegeben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Dadurch wird die automatische Speicherung von Cookies verhindert. Weitere Informationen zu Datenschutz und Cookies von Microsoft Bing finden Sie in der


Abschnitt 10: Google Analytics


Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., um die Nutzung der Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die durch Google Analytics gewonnenen Daten helfen uns dabei, unsere Website zu optimieren und Ihnen als Nutzer einen besseren Service zu bieten.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn jedoch die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vor der Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Für außergewöhnliche Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, unterwirft sich Google dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Wenn Sie auch die Erfassung von Daten, die durch Cookies im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Webseite generiert werden, verhindern möchten und die Verarbeitung solcher Informationen durch Google ablehnen möchten, können Sie ein Browser-Plugin über den folgenden Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Die Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Informationen bei einem Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung über Universal Analytics auf mehreren Geräten zu stoppen, müssen Sie das Opt-out auf allen Systemen, die Sie verwenden, implementieren. Sie können hier klicken, um das Opt-out-Cookie zu setzen: Google Analytics deaktivieren.

Zum allgemeinen Schutz unserer Nutzer verwendet unsere Webseite Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp ()“. Diese sorgt dafür, dass IP-Adressen vor einer weiteren Verarbeitung gekürzt werden, sodass die Informationen nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden können. Falls die über Sie gesammelten Daten automatisch Rückschlüsse auf Sie als Einzelperson zulassen, wird dies sofort verhindert und die entsprechenden personenbezogenen Daten werden somit umgehend gelöscht.

Weitere Details zu Google und der Art und Weise, wie es personenbezogene Daten verwendet, finden Sie unter den folgenden Adressen:

  • https://www.google.com/analytics/terms/us.html , data privacy overview:
  • https://policies.google.com/privacy
  • https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en
  • Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.


Abschnitt 11: Facebook-Kundenzielgruppen und Facebook-Marketing-Dienste


Aufgrund unseres Interesses an der Analyse, Optimierung sowie der wirtschaftlichen Betriebsführung unserer Online-Angebote und für die Zwecke im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. der DSGVO nutzen wir das „Facebook-Pixel“ von Facebook, einer sozialen Netzwerkplattform, die von Facebook Inc. mit der eingetragenen Adresse 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben wird oder, falls Sie in der EU ansässig sind, von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“).

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist Facebook einerseits in der Lage, die Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für die Präsentation von Werbung (sogenannte „Facebook Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend nutzen wir das Facebook-Pixel, um unsere Facebook Ads nur den Facebook-Nutzern anzuzeigen, die Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (wie Interessen an bestimmten Produkten oder Themen, die anhand der von ihnen besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir Facebook zur Verfügung stellen (sogenannte „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir sicherstellen, dass unsere Facebook Ads im Einklang mit den Interessen potenzieller Nutzer stehen und keinen Störeffekt verursachen. Durch die Verwendung des Facebook-Pixels können wir auch die Effektivität der Facebook Ads für statistische und Marktforschungszwecke verfolgen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klicken auf eine Facebook Ad auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion“).

Das Facebook-Pixel ist direkt in unsere Webseiten von Facebook integriert und kann ein sogenanntes Cookie, d. h. eine kleine Datei, auf Ihrem Gerät speichern. Wenn Sie sich dann bei Facebook anmelden oder Facebook besuchen, während Sie eingeloggt sind, wird Ihr Besuch unseres Online-Angebots in Ihrem Profil vermerkt. Die über Sie gesammelten Daten sind für uns anonym, d. h. sie erlauben uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass sie mit dem jeweiligen Nutzerprofil verknüpft und von Facebook sowie für eigene Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet werden können. Wenn wir Daten zu Vergleichszwecken an Facebook übermitteln, werden diese lokal im Browser verschlüsselt und erst dann über eine sichere https-Verbindung an Facebook gesendet. Dies geschieht ausschließlich zu dem Zweck, die von Facebook verschlüsselten Daten abzugleichen.

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook unterliegt der Datenschutzerklärung von Facebook. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie im Facebook-Hilfecenter.

Sie können der Erfassung durch das Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Anzeige von Facebook-Werbung widersprechen. Um festzulegen, welche Art von Werbung Sie auf Facebook sehen, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite besuchen und den Anweisungen folgen, wie Sie werbebasierte Werbung einrichten können.


Abschnitt 12: YouTube


Unsere Website enthält eingebettete Videoclips von YouTube. YouTube ist ein Portal der YouTube LLC, einer Tochtergesellschaft der Google Inc. Zum Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer binden wir die Videos nicht direkt in unsere Website ein. Stattdessen sind die Videoclips standardmäßig deaktiviert, sodass beim Aufruf unserer Seite keine Daten an Google übermittelt werden. Auf unserer Website wird lediglich eine Vorschau des Videoclips angezeigt. Um das Video anzusehen, müssen Sie es manuell aktivieren, indem Sie auf das Vorschaubild klicken. Erst durch diese Aktivierung wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt und es werden Daten an Google übertragen. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der dabei erhobenen Daten haben. Weitere Informationen: Zweck und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Abschnitt 13: Google Dynamic Remarketing


Auf unserer Website nutzen wir die Remarketing- und „ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Diese Funktion ermöglicht es uns, Nutzern gezielte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen, können Ihnen personalisierte und interessenbezogene Werbeanzeigen angezeigt werden, die auf Ihrem vorherigen Besuch unserer Website basieren.

Funktionsweise: Google verwendet Cookies und speichert eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in Ihrem Browser. Diese Datei analysiert Ihre Nutzung der Website und bildet die Grundlage für die Schaltung von interessenbezogener Werbung. Die Zahlenfolge wird verwendet, um Besuche auf der Website zu erfassen und anonymisierte Nutzungsdaten zu speichern. Hinweis: Persönliche Daten der Besucher werden dabei nicht gespeichert. Wenn Sie nach dem Besuch unserer Website andere Seiten im Google Display-Netzwerk aufrufen, wird Ihnen Werbung angezeigt, die auf Ihren vorherigen Interaktionen basiert und möglicherweise Produkte oder Informationen enthält, die Sie sich zuvor angesehen haben. Deaktivierung von Google Remarketing: Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie ein Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Weitere Informationen zur Google Remarketing-Funktion und zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier:


Abschnitt 14: Kartendienst


Unsere Website nutzt Google Maps, einen Dienst von Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Jedes Mal, wenn Sie eine Seite aufrufen, die Google Maps enthält, stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google her. Der Karteninhalt wird direkt an Ihren Browser übermittelt und über einen iFrame in die Website integriert. Hinweis: Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Kartendarstellung in diesem Fall nicht genutzt werden kann. Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy.


Abschnitt 15: Google AdWords Conversion-Tracking


Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ sowie das Conversion-Tracking als Teil von Google AdWords. Dieser Analysedienst wird von Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Jedes Mal, wenn Sie auf eine Google-Anzeige klicken, wird automatisch ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie verfällt nach 30 Tagen und enthält keine personenbezogenen Informationen. Es dient nicht zur Identifizierung Ihrer Person. Funktionsweise: Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch aktiv ist, erkennt Google AdWords, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein eigenes Cookie, wodurch es nicht möglich ist, Cookies über die Websites verschiedener AdWords-Kunden hinweg zu verfolgen. Nutzung der Daten: Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen der Erstellung von Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking nutzen. Diese Statistiken zeigen die Gesamtzahl der Nutzer, die auf die Anzeige geklickt haben und anschließend auf eine bestimmte Zielseite weitergeleitet wurden. Wichtig: AdWords-Kunden erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zur Google-Datenschutzvereinbarung und zur Verwendung von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads, https://policies.google.com/privacy.


Abschnitt 16: Verknüpfte Websites


Auf der Click2Refund-Website/App können Links zu externen Websites/Apps enthalten sein. Bitte beachten Sie, dass diese Websites/Apps möglicherweise abweichende Datenschutzrichtlinien haben. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktivitäten, Praktiken oder Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites/Apps.Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien jeder verlinkten Website/App zu lesen, zu prüfen und sich mit deren Inhalten vertraut zu machen, bevor Sie diese nutzen.


Abschnitt 17: Wie schützen wir Ihre persönlichen Daten?


Wir ergreifen umfassende Maßnahmen, um Ihre persönlichen Informationen in Übereinstimmung mit der Datenschutzverordnung und den geltenden Sicherheitsrichtlinien zu schützen. Dazu haben wir spezifische Routinen und Regeln entwickelt, die den Schutz Ihrer Daten sicherstellen. Der Zugriff auf diese Daten ist streng geregelt – unsere Mitarbeiter erhalten nur Zugang zu den Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen.


Abschnitt 18: Aufbewahrungsfrist


Wir bewahren die erhobenen Daten für einen wirtschaftlich angemessenen Zeitraum oder in Übereinstimmung mit spezifischen Richtlinien auf, es sei denn, gesetzliche Vorschriften untersagen dies.

Kontaktdaten wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden in unserer Datenbank gespeichert und innerhalb von drei Monaten nach Ihrer Mitteilung gelöscht, dass Sie unsere Dienste nicht länger nutzen möchten.


Abschnitt 19: Ihre Rechte nach dem Datenschutzgesetz


Click2Refund ist eine DSGVO-konforme Website.

Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, uns anzuweisen, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen nicht zu verarbeiten oder zu nutzen – zum Beispiel für Marketingzwecke. Ihre Rechte im Überblick:

Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Zustimmung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, vorbehaltlich vertraglicher oder gesetzlicher Einschränkungen..

Berichtigung und Aktualisierung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ändern oder zu aktualisieren, wenn diese unrichtig sind. In bestimmten Fällen können Sie auch deren Löschung verlangen.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen durch Click2Refund’s unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen und Einwände zu erheben.

Sie haben das Recht, Click2Refund anzuweisen, die Informationen, die wir von Ihnen erhalten haben, unter bestimmten Umständen an Sie oder eine andere Organisation zu übermitteln.

Sie haben das Recht, Click2Refund um Kopien Ihrer persönlichen Informationen zu bitten.

Sie haben das Recht, Click2Refund anzuweisen, Ihre persönlichen Informationen unter bestimmten Umständen zu löschen.

Sie haben das Recht, Click2Refund anzuweisen, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.

Falls Sie eines Ihrer Rechte in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

Weitere Informationen zur Datenschutzgesetzgebung und Ihren Rechten finden Sie unter folgendem Link:

http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:32016R0679


Abschnitt 20: Schlussbestimmungen


Wie bereits erwähnt, legen wir großen Wert auf die Integrität und Sicherheit Ihrer Daten. Daher kann es erforderlich sein, unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig zu überprüfen und zu verbessern. Dies kann zu Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie führen. Über etwaige Änderungen werden wir Sie auf unserer Website informieren. Sofern Sie den Änderungen nicht widersprechen, treten diese vier Wochen nach Erhalt der Mitteilung in Kraft. Falls Sie den Änderungen widersprechen, behalten wir uns das Recht vor, das Vertragsverhältnis zu kündigen.